Das FuTuricum, Zürichs physisches "Haus der Zukunft" ist ein Projekt des Vereins "Kurzen Prozess?".
Wir wollen den Ort schaffen, an dem ein Wettbewerb der Zukünfte möglich wird, indem wir Zukunftsneugier, Zukunftskompetenzen und zukunfts- orientierte Selbstwirksamkeit fördern. Durch partizipative Formate, interaktive (multisensorische) Erlebnisse, Kunst und konstruktivem Dialog, wollen wir Gesellschaft, Institutionen der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Forschung miteinander verbinden. Es gilt, gemeinsam wünschenswerte Zukunftsbilder zu entwickeln
Das fuTuricum ist ein Haus in Zürich, in dem wir unsere eigene,
gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft mitgestalten, neue Zukunftsbilder entwickeln, erlebbar machen und überprüfen können. Welche Zukunft wollen wir? Das fuTuricum gibt dieser Frage eine Heimat, kuratiert den entsprechenden Diskurs und sichert den Freiraum für kollektive Kreativität und transformative Lösungen. Dabei ist es das Ziel, die grösste Diversität an Stakeholdern in diese Zukunftsarbeit einzubinden und ein gesundes Miteinander von Mensch und Umwelt zu erreichen. Das fuTuricum ist damit der Ort, an dem wir gemeinsam Zukunftspotenziale erkennen, sie mit allen Sinnen erfahrbar und damit auch greifbar machen können.
Dieser Prozess kann dank Unterstützung der Stadt Zürich durch das KlimUp Programm durchgeführt werden.
Bilder des zweiten Prototyps in der Orangerie in Zürich